Ihr Reiseerlebnis mit Peru Pro
Tag 1
Anreise nach Ecuador
Wir fliegen gemeinsam ab Frankfurt mit der KLM nach Quito.
Ankunft in Quito
Nach unserer Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung am Flughafen empfangen und zu unserem Hotel gebracht. Ankunft in Quito, privater Transfer zum Hotel.
Tag 1 - 2
Übernachtung: Hotel Patio Andaluz
Das Hotel liegt im Herzen des historischen Quito Antiguo und verzaubert mit Dekor und Mobiliar im klassischen Kolonialstil. Die eleganten Zimmer in warmen Farben verfügen über polierten Holzboden und verzierte Holzmöbel sowie eigenes Bad und Kabel-TV. Das exklusive Restaurant El Rincón de Cantuña im Patio Andaluz verwöhnt Sie mit spanischer Küche und regionalen Spezialitäten. In der Tapas-Bar Marqués de Jerez können Sie bei einem Drink den Tag Revue passieren lassen. Das Hotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption und kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen. Das Patio Andaluz liegt mitten im Centro Histórico, umgeben von historischen Kirchen und Denkmälern.
3 Nächte, Frühstück
Tag 2
Quito: erste Eindrücke
Nach dem Frühstück erkunden wir die Stadt Quito, wir sehen die Altstadt, den Brötchen-Berg „Panecillo“, den Markt Santa Clara, das Äquator-Denkmal und das Museum Intiñan. Wir essen zu Mittag in einem landestypisches Restaurant und besuchen den Kunsthandwerksmarkt in Quito. Optional: Bummel durch das quirlige Stadtviertel La Marical am Abend.
Tag 3
Nationalpark Cotopaxi und Limpiopungo
Früh am Morgen startet die Fahrt entlang der berühmten „Straße der Vulkane“ von Quito in Richtung Süden. Unser erster Stopp ist der Cotopaxi Nationalpark und die Lagune Limpiopungo. Der Cotopaxi ist der höchste noch aktive Vulkan der Welt. Während eines leichten Spaziergangs genießen wir das atemberaubende Panorama. Danach machen wir Halt bei der Humboldt-Hacienda „Cienega“, auf dem traditionellen Markt von Latacunga und in Ambato zum Probieren von Meerschweinchen vom Grill. Weiter geht's entlang der Straße der Vulkane bis Baños.
Tag 4
Baños und Umgebung
Das quirlige Städtchen Baños liegt am Fuß des Vulkans Tungurahua. Seit 1998 ist er aktiv und spuckt regelmäßig Lava und Asche. Für die Besucher ist es ein grandioses Naturschauspiel. In Baños herrschen das ganze Jahr über frühlingshafte Temperaturen. Baños' Zentrum bietet viele Kunsthandwerkläden, kleine Restaurants und Süßigkeiten aus Zuckerrohr. Ab Baños bietet sich ein Ausflug nach Puyo an, dem Tor in den ecuadorianischen Regenwald. Hier treffen wir uns zum Mittagessen mit dem Schamanen und Shuar-Häuptling Tzamarenda Naychapi zur Gürteltiersuppe. Danach erleben wir an einem Wasserfall ein Reinigungsritual. Am späten Nachmittag fahren wir nach Baños zurück. Den Abend beenden wir mit einem Abendessen und anschließendem Bummel durch das Zentrum.
Baños und Umbegung
Das quirlige Städtchen Baños liegt am Fuß des Vulkans Tungurahua. Seit 1998 ist er aktiv und spuckt regelmäßig Lava und Asche. Für die Besucher ist es ein grandioses Naturschauspiel. In Baños herrschen das ganze Jahr über frühlingshafte Temperaturen. Baños' Zentrum bietet viele Kunsthandwerkläden, kleine Restaurants und Süßigkeiten aus Zuckerrohr. Ab Baños bietet sich ein Ausflug nach Puyo an, dem Tor in den ecuadorianischen Regenwald. Hier treffen wir uns zum Mittagessen mit dem Schamanen und Shuar-Häuptling Tzamarenda Naychapi zur Gürteltiersuppe. Danach erleben wir an einem Wasserfall ein Reinigungsritual. Am späten Nachmittag fahren wir nach Baños zurück. Den Abend beenden wir mit einem Abendessen und anschließendem Bummel durch das Zentrum.
Tag 5
Wanderung am Vulkan Chimborazo
Früh am Morgen fahren wir zum erloschenen Vulkan Chimborazo, Ecuadors höchstem Berg mit über 6.300 Metern. Am Fuße des majestätischen Riesen unternehmen wir einen Spaziergang, um die großartige Aussicht auf den Gipfel des Berges zu genießen, der schon Alexander von Humboldt faszinierte. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Riobamba.
Tag 6
Von der Teufelsnase über Ingapirca nach Cuenca
Sehr früh morgens fahren wir zum Bahnhof von Alausí. Von dort nehmen wir die „Andenbahn“ entlang der Teufelsnase - Nariz del Diablo, wie sie die Ecuadorianer nennen. Im Zick-Zack geht es bergab und wieder bergauf. Am frühen Nachmittag fahren wir weiter in Richtung Süden. Je nach Tageszeit stoppen wir kurz in Ingapirca, einer der wenigen Inkastätten in Ecuador. Spät abends erreichen wir Cuenca.
Tag 7
Besuch der Stadt Cuenca
Heute nehmen wir uns den ganzen Tag Zeit für die wunderschöne Stadt Cuenca - die Kulturmetropole im Süden Ecuadors. Die gemütliche und nostalgische Atmosphäre wird durch die kopfsteingepflasterten Bürgersteige, blumengeschmückte Plätze und noble Fassaden mit ihren reich verzierten Eisenbalkonen unterstrichen. Am Nachmittag genießen wir die Stadt auf eigene Faust.
Tag 8
Cajas Nationalpark
Heute erreichen Sie den Cajas Nationalpark. Etwa 200 Lagunen sind auf einer Höhe von 3.150 bis 4.450 Meter verteilt. Nach einem kurzen Spaziergang fahren wir weiter über einen Pass nach Guayaquil. Auf der Fahrt erleben Sie den grandiosen Wechsel der Vegetation von 4.000 Metern auf Meereshöhe. Ankunft in Guayaquil ist am frühen Abend. Übernachtung im Hotel Oro Verde, Frühstück.
Übernachtung im Hotel Oro Verde
Das 5-Sterne-Hotel liegt im Geschäfts- und Vergnügungsviertel von Guayaquil. Das Flussufer des Río Guayas ist nur 1,5 km entfernt. Es bietet ein Außenschwimmbecken, einen Wellnessbereich mit Hydromassageeinrichtungen und ein Fitnesscenter. Außerdem können Sie zwischen 4 Restaurants wählen. Frühstück
Tag 9
Transfer nach San Cristóbal Flughafen
Flug nach San Cristóbal auf den Galapagos-Inseln. Einschiffung und 5-Tages-Kreuzfahrt Südroute.
Transfer vom Flughafen zum Hafen von Puerto Baquerizo Moreno
Wir werden von unserem Naturführer am Flughafen abgeholt und gehen nach einer kurzen Busfahrt an Bord der M/V Galapagos Legend.
Interpretationszentrums & Tijeras Hill auf San Cristóbal
Nachmittags: Trockene Landung in Puerto Baquerizo Moreno, Hauptstadt der Galapagos-Inseln. Besuch des Interpretationszentrums, der ideale Ort, um sich über die Naturgeschichte von Galapagos zu informieren. Im Naturkundemuseum werden zahlreiche Naturereignisse wie der vulkanische Ursprung der Inseln, ihr großer Abstand zum Kontinent, die Meeresströme, das besondere Klima, die Ankunft verschiedener Arten und ihre Niederlassung und vieles mehr erklärt. Die Geschichte der Menschen vermittelt chronologisch die bedeutendsten Ereignisse der Entdeckung und Kolonisierung des Archipels. Tijeras Hill. Die Wanderung hier ist anspruchsvoll und führt durch eine wunderschöne Landschaft. Zum Schluss erwartet uns ein phantastischer Ausblick auf eine Kolonie nistender Fregattvögel.
Gardner Bay auf der Insel Española
Vormittags: Nasse Landung an einem wunderschönen weißen Korallenstrand, der von einer Seelöwenkolonie bewohnt ist. Da es keine Pfade gibt, bleiben wir am Ufer und beobachten von dort aus die Galapagos-Bussarde, amerikanischen Austernfänger, Galapagostauben, Spottdrosseln, Goldwaldsänger, Lavaechsen, Meerechsen und drei Darwinfinkenarten: den (Geospiza conirostris), eine Unterart des großen Kaktusfinken, der dem großen Grundfinken ähnelt, den kleinen Grundfinken (Geospiza fuliginosa) und den Waldsängerfinken (Certhidea Olivacea), eine weitere endemische Art. Beim Schwimmen and Schnorcheln sehen wir die vielfältige Unterwasserwelt: kalifornischer Engelfisch, Neonfisch, Papageienfisch, Mantarochen und Weißspitzen-Riffhai.
Punta Suárez auf der Insel Española
Vormittags: Nachmittags: Trockene Landung. Eine geologisch interessante Insel, wo wir die Vulkanformationen und die vielseitige Fauna erkunden: große Seelöwen- und Seevögelkolonien, einschließlich der Española-Spottdrossel, Nazca-Tölpel und des spektakulären Rotschnabeltropikvogels. Weiterhin gibt es Meerechsen, Lavaechsen und die bunten Klippenkrabben. Nach einer recht langen Wanderung vorbei an Nazca- and Blaufußtölpeln erreichen wir die Nistplätze, die manchmal mitten auf dem Pfad liegen. Weitere interessante Vögel sind die Galapagostaube, der Galapagos-Bussard, die Gabelschwanzmöwen und die weltgrößte Kolonie von Galapagos-Albatrossen, ein absoluter Höhepunkt während der Paarungszeit (Mai-Dezember). Bewundern Sie die dramatische Topographie mit dem berühmten Blasloch, durch das das eindringende Meerwasser gut 23 Meter in die Luft katapultiert wird.
Tag 11
Post Office auf der Insel Floreana
Vormittags: Nasse Landung. Diese Bucht an der Nordseite der Insel erhielt ihren Namen, weil im Jahr 1793 der Kapitän James Colnett dort eine Holztonne als informellen Briefkasten installierte. Er wurde von den vorbeifahrenden Seeleuten genutzt, die die Briefe dann an ihren Bestimmungsort brachten. Heute wird die Tradition von unseren Gästen weiter gepflegt. Unfrankierte Postkarten werden in die Tonne gelegt und sollen dann kostenlos zu ihrem Empfänger gelangen. Das kann Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre dauern. Einige kommen nie an, andere sind schon vor Ihnen da. Zu sehen sind ebenfalls Darwinfinken, Goldwaldsänger und Lavaechsen. Ausgezeichnete Schnorchelmöglichkeiten mit grünen Pazifikschildkröten. Die Insel ist vor allem für die endemische Flora bekannt: Scalesia villosa, Lecocarpus pinnatifidus und Galapagos-Kreuzblumen. Schnorchelliebhaber können sich am Hauptstrand mit den spielenden Seelöwen vergnügen.
Punta Cormorant auf der Insel Floreana
Nachmittags: Nasse Landung an einem olivingrünen Sandstrand. Wir wandern von den schwarzen Mangroven zu einer Brackwasserlagune, in der sich meistens die größte Flamingokolonie von Galapagos aufhält. Auf dieser Insel gibt es eine Reihe von endemischen Pflanzen wie Scalesia villosa, weiße und schwarze Mangroven und Balsambäume. Der Pfad führt zu einem traumhaften weißen Sandstrand, einem der wichtigsten Nistplätze der grünen Pazifikschildkröte. Man sollte nicht an der Wasserkante waten, weil Stechrochen im Sand versteckt liegen und gefährlich werden können, wenn man aus Versehen auf sie tritt. Vom Strand aus sind Meeresschildkröten und Blaufußtölpel zu sehen, die wie ein Pfeil ins Wasser tauchen, sowie kleine Riffhaie auf der Suche nach Nahrung. Dieser Korallensandstrand liegt am Ende unserer Wanderung. Wir kehren zum olivingrünen Strand zurück, um dort in mitten von Meeresschildkröten, Rifffischen, Seelöwen und, mit etwas Glück, Weißspitzen-Riffhaien zu schwimmen und schnorcheln. In Floreana gibt es auch eine kleine Pinguinkolonie, die sich manchmal beobachten lässt.
Tag 12
Hochland der Insel Santa Cruz
Vormittags: Das Hochland von Santa Cruz bildet einen eindrucksvollen Gegensatz zu den niederen und trockenen Gebieten der Insel. Mit einem Naturführer besichtigen Sie die Zwillingskrater “Los Gemelos” (wie auf sie auf Spanisch genannt werden). Diese sind durch Vulkanausbrüche entstanden. Sie finden dort Scalesienwälder, eine endemische Art der Galapagos Inseln, sowie riesige Kakteen und eine Vielzahl von Laubbäumen und essbaren Früchten vor. Der Wechsel verschiedener Vegetationen ist besonders reizvoll. Hunderte von Galapagos Riesenschildkröten bewohnen das Gebiet von El Chato und La Caseta. Hier befinden sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum. Die sich über eine halbe Meile erstreckenden Lavatunnel liegen unterirdisch und lassen auf diese Weise ihren Besuch zu einem einzigartigen, nahezu irrealen Erlebnis werden.
Tag 13
Insel Daphne
Vormittags: Heute werden wir Daphne umrunden, eine Insel aus erodiertem Vulkantuffgestein, Ergebnis zahlreicher Ausbrüche. Zu sehen sind Darwinfinken, Blaufußtölpel, Nazca-Tölpel, Rotschnabeltropikvögel, Gabelschwanzmöven, Noddis.
Transfer vom Hafen zum Flughafen von Baltra
Am frühen Nachmittag geht unser Flug nach Guayaquil. Von dort treten wir am Abend die Rückreise nach Deutschland an.
Tag 14
Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.