Ihr Reiseerlebnis mit Peru Pro
Tag 1
Ankunft am Flughafen und Transfer
Sie werden morgens am Flughafen in Baltra eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten.
Sullivan Bay, Insel Santiago
Nachmittags: Im Osten der Insel Santiago erreichen Sie den weißen Korallenstrand der Sullivan Bucht. Obwohl dieser Strand Ihr volles Augenmerk verdient hätte, wird Ihnen der Tag mit einem anderen Höhepunkt überraschen: der erkalteten Lavadecke Santiagos. Vor knapp 100 Jahren flossen hier Lavaströme quer über die Insel und hinterließen unterschiedliche Bodenformen: geflochtene und fadenziehende Lavafelder wechseln sich mit scharfkantig gezackten Formationen ab. Spüren Sie die warmen Steine der schwarzen, unwirklichen Lavalandschaft unter Ihren Händen und versetzen Sie sich zurück in die Entstehungszeit, als hier Vulkane wüteten und letztendlich ein Paradies schufen.
Tag 2
Sierra Negra Vulkan, Insel Isabela
Vormittags: Sierra Negra ist der dritthöchste Vulkan der Insel Isabela und der fünft höchste auf den Galapagos-Inseln. (1124 m). Er brach insgesamt 7-mal im 20. Jahrhundert aus, zuletzt im Oktober 2005. Er ist der einzige Vulkan von Isabela dessen Kraterregion für den Tourismus geöffnet ist. Eine Halbtageswanderung durch die Nebelwälder bringt Sie zu einem Aussichtspunkt am Rand des Kraters und bietet fantastische Ausblicke in die Caldera (klares Wetter erforderlich, obwohl unvorhersehbar; dank vorherrschender Winde lösen sich die meisten Wolken am Aussichtspunkt auf). Die Caldera misst etwa 7 x 9 km und ist die größte der Inselgruppe. Ein etwas schlammiger Weg am Rand entlang führt Sie durch einen immergrünen Nebelwald, der nur im Hochland der Hauptinseln existiert. Die dichte und reiche Vegetation umfasst Farne, Baumfarne und endemische Scalesien, die mit Epiphyten wie Flechten, Orchideen und Bromelien beladen sind. Der Nebel und Nieselregen - häufig in der kühlen Garúa-Saison (Juni-Dezember) - trägt zu einer geheimnisvollen Atmosphäre bei. Unterwegs können Sie auch auffällige Singvögel wie den Zinnoberfinken, den Goldsänger und den Specht-Finken (neben sechs weiteren Arten von Darwins Finken) beobachten; diese spezielle Art hämmert auf Äste ein wie ein Specht und benutzt Zweige als Werkzeug, um Insekten zu fangen!
Schildkrötenaufzuchtstation, Insel Isabela
Nachmittags: Nach einem kurzen Spaziergang von der Hafenstadt Puerto Villamil aus, erreichen Sie schon das Arnaldo Tupiza Interpretations- und Brutzentrum für Landschildkröten. Ein Holzsteg bildet den Weg zum Zentrum und führt durch das beeindruckende umliegende Feuchtgebiet, dass ein Wunder für sich ist. Im Zentrum gibt es für Sie fünf verschiedene Arten Landschildköten zu sehen! Sie alle sind auf der Insel Isabela endemisch, jedoch haben verschiedenste Einflüsse, wie Vulkan-Eruptionen und importierte Tiere, ihre natürliche Umgebung zerstört. Hier in der Schildkrötenaufzucht werden die Eier geschützt und in Wärme gebrütet, während die Erwachsenen Schildkröten ihre Zeit draußen auf dem riesigen Grundstück verbringen. Dieses Programm entstand, um die Population der Schildköten wieder zu steigern, da sie ein wichtiger Teil der Ökologie der Insel sind.
Tag 3
Elizabeth Bay, Insel Isabela
Vormittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt die kleine Bucht Elizabeth. Sie ist Heimat vieler Lebewesen des Archipels. Die Küste ist bereichert mit Mangrovenbäumen, die im Kontrast zu den umliegenden Lavafeldern stehen. Mit kleinen Inseln und einem steinernen Riff bietet dieser Ort einen einzigartigen Lebensraum für viele Meeres- und Landbewohner. Nach der Ankunft in der Bucht mit einem Schnellboot können Sie neben Rochen, Haien, Meeresschildkröten, Pelikanen und Seelöwen auch Kormorane oder Meerechsen an Land entdecken. Zudem ist hier einer der Brutplätze der Galapagos-Pinguine, die Sie von dem Boot aus erspähen können. Besuchen Sie außerdem die Red Mangrove Cove und halten Sie dort Ausschau nach verschiedenen Rochenarten, Pelikane, Kormorane und Seelöwen.
Urbina Bay, Insel Isabela
Nachmittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt Urbina Bay, eine der jüngsten Buchten der Galapagos-Inseln. Geformt 1954 durch einen Auftrieb der Küste und wurde um 5 Meter nach oben gedrückt. Dadurch kamen verschiedenste Korallen an die Oberfläche, die nun bestaunt werden können. Jedoch wird diese Sicht nicht mehr lange bestehen, da die Luft das Korallenriff zerstört. Nach einer Nasslandung in der Bucht geht es für Sie auf einen 3,5 Kilometer langen Marsch ins Innere der Insel. Hier sehen Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenschildkröten und Landleguane, die es nur auf den Galapagos-Inseln gibt. Wie der Weg wieder zurück an die Küste führt, treffen Sie auf flugunfähige Kormoran-Kolonien. Die Bucht bietet einen fantastischen Platz um zu Schnorcheln und um Galapagos Meerechsen beim fressen Unterwasser zu sehen.
Tag 4
Tagus Cove, Insel Isabela
Vormittags: Sie unternehmen einen Ausflug zur berüchtigten Tagus Cove – ein über Jahrhunderte hinweg beliebter Ankerplatz von Piraten und Walfängern. In der tiefblauen Bucht brüten Pinguine, flugunfähige Kormorane, Noddi-Seeschwalben, Sturmtaucher und Blaufußtölpel. Ein steiler Pfad durch trockene Balsambaumwälder und Kakteen führt zu einem salzhaltigen, grünen Kratersee (Laguna Darwin). Meeresschildkröten und Meeresechsen wissen die nahrungsreiche Bucht zu schätzen, so dass sich die Bucht trotz der vielen grünen Algen zum Schnorcheln bestens eignet.
Punta Espinoza, Insel Fernandina
Nachmittags: Als eine der jüngsten Inseln, entstanden vor ca. 700.000 Jahren, ist Fernandina zudem die einzige Insel, die weder von Säugetieren noch von anderen Spezies neben den endemischen besiedelt wurde und ist daher eines der wenigen unberührten Ökosysteme der Welt. Der Vulkan "La Cumbre" brach 2005 das letzte Mal aus und beherrscht die Landschaft mit Lavafeldern bis zum Ozean. Das Highlight der Insel ist der Nistplatz des einzigartigen flugunfähigen Kormorans. Zudem haben Sie hier im Norden der Insel die Chance, Galapagos-Seelöwen, Meerechsen und einige Galapagos-Pinguine zu sehen. Mit ein wenig Glück können Sie am Himmel auch einen Galapagos-Falke über Ihren Köpfen kreisen sehen.
Tag 5
Espumilla Beach, Insel Santiago
Vormittags: Am nördlichsten Ende von James Bay liegt Espumilla Beach. Nebenan, fressenden Meerechsen, besuchen auch die Grünen Galapagos-Meeresschildkröten diesen Strand, um ihre Eier hier abzulegen. Zudem bietet der Strand auch ein schönes Schnorchel-Erlebnis, hier wurden Haie, Rochen und Oktopoden im klaren Wasser beobachtet. Weiter geht es auf einen Pfad, der ins Innere des Landes führt, vorbei an einer saisonalen Lagune, die teilweise aufgrund der Algen im Wasser ganz grün ist. Unterwegs könnten Sie auf Galapagos Flamingos, Bahamaenten und viele weitere Vogelarten der Galapagos-Inseln treffen, mit etwas Glück erspähen Sie auch einen Galapagos-Falken, der über Ihnen in den Lüften kreist.
Insel Rábida
Nachmittags: Die kleine Insel hat lediglich eine Zugangsstelle für Besucher; sie befindet sich an der Ostküste. Der rote Strand, die Lagune in Küstennähe und der 1,1 Kilometer lange Rundweg auf der Insel sind atemberaubend. Die rote Farbe des Gesteins und des Strandes ist aufgrund des porösen eisenhaltigen Vulkangesteins und verschiedensten Umweltfaktoren wie Regen, Salzwasser und der Küstenwinde. Neben der höchsten Konzentration an vulkanischen Merkmalen und den Umweltfaktoren, die als Oxidationsmittel dienen, entsteht die rote Farbe der Insel. Nach einer Nasslandung können Sie am roten Strand Galapagos-Seelöwen und Meerechsen entspannen sehen. Schon kurz nach dem Strand ist einer der Nistplätze für Pelikane, die die Pflanzen der Insel zum Schutz nutzen. Es ist einer der besten Plätze, um Pelikane zu beobachten, und manchmal wird auch der ein oder andere Flamingo entdeckt. Der Pfad der Insel führt durch Opuntien und verschiedenste Vögel können hier gesehen werden wie Darwin Finken, Galapagos Tauben oder Galapagos Spottdrossel. Nach dem kleinen Marsch können Sie in der Bucht tauchen und schwimmen, das klare Wasser bietet eine gute Sicht auf die Unterwasserwelt.
Tag 6
Inselchen Mosquera
Vormittags: Wie viele Inseln des Archipels entstand auch Mosquera aufgrund einer Eruption eines submarinen Vulkans. Gesteine und Korallen besiedelten die Insel und unterstützten Sie gegen die Strömung, die zwischen Baltra und Seymour fließt, um Sand aufzufangen. Nun ist sie Heimat einer der größten Seelöwenkolonien und bietet ihnen einen großen Strand zum Ausruhen, Sonnen und Spielen. Zudem kann man von hier teilweise auch Orcas (Killerwale) sehen, da Seelöwen Teil ihrer Ernährung sind und sich hier viele tummeln. Mosquera kann auch mit einigen seltenen Arten überraschen. Die endemische und seltene Lava-Möwe nistet auf dieser Insel, zählt mit ihren wenigen hundert Paaren aber zu den seltensten Möwenarten auf der Welt. Mit etwas Glück können Sie sich an einen Krabbenreiher anpirschen oder erhaschen einen Blick auf einen seltenen Rotfuß-Tölpel.
Abreise von der Insel Baltra
Sie erreichen den Hafen von Baltra. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.